Seit Januar vorbereitet. Übermorgen ist es soweit: Wir brechen zu unserer nächsten dream destination auf: Island. Montag gehts mit dem Campeo nach Hirtshals, Nordspitze Dänemark. Von dort mit der einzigen Fähre und kurzen Stop auf den Farör-Islands in den Osten Islands. Zwei Tage Überfahrt. Und dann warten zwei Wochen geballtes Abenteuer auf uns. Das erste Mal ausgiebiges 4x4-Fahren. Hochland Island heißt das Ziel. Wasserdurchfahrten. Unbefestigte Wege durch Asche, erkaltete Lava, Schotter. Vulkane und Gletscher. Geysire und heiße Naturbäder.
Dafür habe ich nochmals kräftig aufgerüstet: Da es in Island kein Gas zu tanken gibt haben wir uns nach langem Denken und Diskutieren dazu entschlossen, die Truma Kombigasheizung rauszuwerfen und eine Autoterm 2d Dieselheizung einzubauen. Mit allen Problemen, die ein Allradfahrzeug dabei bietet: Normal ist der Einbau einfach, Auspuff und Zuluft werden unter dem Wagen geführt. Das klappt aber nicht, wenn man Wasserdurchfahrten plant. Daher musste das alles innenliegend geführt werden.
Und es gibt ständige Verbesserungen im Detail: So haben sich stabile Halter gefunden, die es erlauben, an der rechten Hecktür die empfohlene Schaufel und unsere vier Wanderstöcke zu befestigen. Immer griffbereit, keinen Platz verschwendend.
Das wars. Auf gehts. Montagnachmittag die ersten 950 km nach Norddänemark.

Kommentar schreiben